Personalisierung: Lasergravur und Laserbeschriftung
Lasergravur vs. Laserbeschriftung
Objekte können mit einer Kennzeichnung oder Personalisierung in Form von Text, Logo oder Bild versehen werden. Eine Markierung oder Gravur wird mit Hilfe von Laserlicht aufgebracht. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen Lasergravur und Laserbeschriftung?
Lasergravur
Im Gegensatz zur Laserbeschriftung wird bei der Lasergravur eine tiefere Markierung vorgenommen. Tatsächlich wird Material entfernt und verdampft. Dadurch entstehen tiefere Strukturen, Reliefs, die sich deutlich von den unbearbeiteten Oberflächen unterscheiden. Dadurch entstehen deutlich sichtbare und lesbare Strukturen.
Laserbeschriftung
Bei der Laserbeschriftung wird die Oberfläche mit einem Laserstrahl geringer Leistung kurzzeitig beleuchtet. Dadurch wird die oberste Schicht der Oberfläche lokal erwärmt, was zu einer Oxidation und damit zu einer Farbveränderung führt. Durch die lokale Veränderung der Materialeigenschaften wird eine gewünschte Markierung (Graustufen) erreicht.
Anwendungen
Es ist sehr gut geeignet für:
Logos – Bilder (Branding)
QR-Codes – Strichcodes
Text und Namen
Die Seriennummern
Nummernschilder Maschinenbau
Anti-Fälschungen
Dekorative Zwecke
Aufbringen von Struktur/Griff/Begrenzung auf Uhren, Brillen, Schmuck, Dekorationsartikel
Gravieren von 3D-Formen
Die vorhandenen Gravur-Lasermaschinen ermöglichen die Gravur von ‚freien Formen‘. Auf diese Weise können neben 2D-Komponenten auch 3D-Teile lasergraviert werden. Im obigen Beispiel werden Titanbrillen mit einer Kennzeichnung versehen. Trotz der Krümmung der Brillengläser ist es möglich, die Lasergravur genau so aufzutragen, wie auf der Zeichnung dargestellt wird.
Identifikation als letzter Schritt des Produktionsprozesses
Raytech ist Zulieferant für die Industrie für die Herstellung von hochpräzisen Komponenten mit Hilfe der Lasertechnologie. Zur Herstellung bestimmter Bauteile und Baugruppen werden verschiedene Lasertechnologien wie Laserschneiden, Laserschweißen und 3D-Metalldruck eingesetzt. Schließlich kann bei Bedarf eine Identifizierung per Laser erfolgen. Die Laserbeschriftung bietet oft eine Lösung für die Kennzeichnung von Massenproduktionen, bei denen Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit eine wichtige Rolle spielen.