Laserbearbeitung – Anwendungen und Beispiele
Blattfedern
Aufgrund der großen Teilevielfalt nutzen viele Branchen Blattfedern für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Branchen wie Automotive, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Anwendungen wie Haushaltsgeräte, Präzisionsmaschinen etc.
Unterlegblech – Unterlegscheiben
Zur genauen Positionierung und Ausrichtung von Maschinen und Bauteilen werden Dickenplatten und/oder Unterlegscheiben verwendet. Unterlegscheiben können ab einer Dicke von 0,01mm hergestellt werden.
Rotor-Stator – Elektromotoren/Transformatoren
Als Lieferant produziert Raytech Laminierungsstacks mittels verschiedener Laserbehandlungen. Diese mit engen Toleranzen gefertigten Stacks (Blechpaket) bilden das Herzstück von Rotoren und Statoren in High-Tech-Elektromotoren.
Kundenspezifische Fühlerlehren
Fühlerlehren sind ein weit verbreitetes Messwerkzeug zum Messen von Spalten/Abständen für technische Zwecke. Maßgeschneiderte Sets, lasergeschnitten aus dünnem Blech.
Mikroskopische Kleinteile
Sehr präzises Laserschneiden von kleinen Metallteilen. Diese Komponenten werden häufig in mechanischen Uhren, Schmuck, Halbleitern und Elektronikanwendungen verwendet.
Präzisionsfilter
Raytech verfügt über verschiedene Produktionsverfahren, um hochpräzise Filter herzustellen. Diese lassen sich in drei Segmente unterteilen:
- Filtert das Laserschneiden aus Blech (meist Edelstahl)
- Zuschneiden von Filtertüchern und Metallgeweben
- Filter schichtweise aufbauen (3D-Druck)
Laserschneiden von dünnen Blechen
Für den Aufbau von Blechpaketen werden häufig dünne Bleche (ab 0,01 mm Dicke) verwendet. Diese bestehen aus mehreren einzeln geschnittenen Stahlblechen, die übereinander gestapelt werden.
Filtermaterial zuschneiden
Raytech schneidet Filtermaterial mit Lasertechnologie auf Maß. Papierfiltergewebe, Metallgewebe, Netzgewebe, Strickgewebe… sind nur einige der Materialien, die bearbeitet werden können.
Metallfolie
Folien mit einer Dicke von +/-0,01mm können mit Mikrolasermaschinen zugeschnitten werden. Da ein durchschnittliches menschliches Haar etwa 0,05 mm dick ist, ist es etwas Besonderes, dass es möglich ist, Folienmaterialien zu verarbeiten, die fünfmal dünner sind als ein menschliches Haar.
Mikro-Laserschneiden von Stents
Für einen Kunden entwickelte Raytech eine maßgeschneiderte Rohrlaserschneidmaschine für die Serienproduktion von Stents. Mit dieser Lasermaschine ist es möglich, Rohrmaterial mit hohen Schnittgeschwindigkeiten zu bearbeiten.
Kiefer- und Schädelimplantate
Durch Mikrolaserschneiden gelingt es Raytech, hochpräzise Implantate (Cranio Maxillofazial) herzustellen. Diese werden unter anderem bei Kiefer- und Schädeloperationen eingesetzt.
Texttafeln, Kunstwerke und Denkmäler
Das Laserschneiden macht es möglich, schnelle, verrückte und markante Formen aus Plattenmaterial zu schneiden. Die Technik des Laserschneidens ist daher besonders interessant für die Herstellung von Texttafeln, Kunstwerken, Stadtmöbeln und Denkmälern.